Die alte, autochthone Rebsorte Negroamaro haben vermutlich die Griechen nach Süditalien gebracht. Noch heute nimmt der Sortenname Bezug auf Farbe und Geschmack der Traube: „negro“ für den fast schwarzen Stoff und „amaro“ für den charakteristischen, leicht bittermandelartigen Geschmack im Abgang. Die Reben wachsen freistehend, was zu deutlich geringeren Erträgen, aber auch zu hoher Qualität führt.