Der Blauburgunder ist nach einer Bergspitze namens „Marjon“, welche die Weinberge überragt, benannt. Die Trauben werden nach der Handernte gemahlen, dann heruntergekühlt und die Maische etwa vier Tage in der Kälte mazeriert, bevor die Vergärung beginnt. Nach der Pressung wird der Jungwein elf Monate in burgundischen pièces von 228 Liter ausgebaut und reift danach noch im Holzfass und auf der Flasche.