Pecorino ist eine sehr alte Rebsorte, deren Anbaufläche in den letzten Jahrzehnten so stark im Schwinden war, dass sie bis vor kurzem quasi als ausgestorben galt. Nun haben sich die Winzer wieder auf diese autochthone Rebsorte zurückbesonnen, so dass die Pecorinorebe in den vergangenen Jahren wieder vermehrt in dem Marken und den Abruzzen angebaut wird. Der Wein wird in Zementzisternen vergoren und verbleibt mehrere Monate auf der Feinhefe, die immer wieder aufgerührt wird (Batonnage). Dies sorgt für zusätzliche Cremigkeit und Geschmacksintensität.